| ||||||||||||||
Homepage von Siegfried Jahnel.
powered by:
http://sj-sam.de |
Westernreiten/TurnierdisziplinenWesternreiten hat sich zu einem vielseitigen Turniersport entwickelt. Folgende Disziplinen werde ich im folgenden näher vorstellen:
Trail
Beim Trail sollen Pferd und Reiter einen Parcour mit Hindernissen und Aufgaben,
wie sie bei jedem Ausritt vorkommen können, in ruhiger und
sicherer Manier überwinden und bewältigen. Typische Hindernisse oder Aufgaben sind:
Durchquerung eines Wassergrabens, Überquerung einer Holzbrücke, öffnen und schließen
eines Tores, durchreiten von Flattervorhängen, transportieren von Gegenständen,
wenden in einem engen Viereck, usw. Der Phantasie der Veranstalter und Ringrichter sind (fast)
keine Grenzen gesetzt. ReiningReining ist eine in rasantem Tempo gerittene Dressurübung nach fest vorgegebenen Abläufen (Pattern). Alle Pattern beinhalten folgende Komponenten, die jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge abverlangt werden können: Spin, Stop, Sliding Stop, Roll back, Galoppwechsel (fliegend oder einfach), Galoppzirkel, Rückwärtsrichten (Back up). Die Ringrichter bewerten jede Übung und vergeben Punkte, wobei 70 Punkte die Ausgangsbasis sind und für gut gerittene Komponenten Punkte hinzugefügt, und für schlecht gerittene Punkte abgezogen werden. Western Pleasure
Cutting
Working Cow Horse
WesternridingIn dieser Disziplin sollen Pferd und Reiter zeigen, wie leicht und einfach die Arbeit mit dem Pferd sein kann. In einem Parcours müssen Hindernisse, wie zum Beispiel am Boden liegende Stangen im Galopp überquert werden, mehrere Pylonen in Schlangenlinien mit fliegenden Galoppwechseln durchritten werden, an Markern exakt gestoppt und das Pferd rückwärts gerichtet werden. Bewertet wird eine möglichst feine Hilfegebung und die Präzision mit der das Pferd die Aufgaben bewältigt.
SuperhorseDie Superhorse ist eine von der EWU erschaffene Diziplin, in der Elemente aus Trail, Reining und Westernriding geritten werden müssen. An die Pferde, die in hier starten, werden also hohe Ansprüche gestellt. Ein Parcour könnte zum Beispiel so aussehen: Öffnen und schließen eines Tores, rückwärtsrichten durch ein Stangen-L, galoppieren über Stangen, galoppieren durch 5 Pylonen mit fliegenden Wechseln, schnelle und langsame Galoppzirkel, Spins, Rollback. Die Richter bewerten Pferd un Reiter nach den gleichen Gesichtspunkten wie in Trail, Reining und Horsemanship. Auch hier stellen 70 Punkte die Ausgangsbasis dar.Western HorsemanshipBei dieser Prüfungsklassen wird ausschliesslich die Leistung des Reiters beurteilt. Die Aufgabe besteht normalerweise aus zwei Teilen: Im ersten Teil muss jeder Teilnehmer in Einzelarbeit Manöver wie, Walk, Trott, Lope, Back, Stop, Sidepass mit dem Pferd voführen. Der zweite Teil wird in der Gruppe geritten wobei ähnlicheManöver wie bei der Einzelarbeit gefordert werden. Bewertet wird wie gesagt, nur die Leistung des Reiters.CattlepenningCattlepenning ist eine Rinderdiszlpin, bei der auch Reiter mit weniger gut gerittenen Pferden mitmachen und Spass habe können. Im Prinzip geht es darum, aus einer Herde ein bestimmtes Rind auszusondern und in einen entfernten Pferch zu treiben. Die Zeit wird gestoppt und der schnellste gewinnt. Animation zur Erklärung wird fortgesetzt...
|